![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Position des Bassbalken messen |
||||||||||||||||||||
Für den Klang eines Instrumentes ist es von entscheidender Bedeutung, in welcher Position der Steg zum Bassbalken und Stimmstock steht. Um diese Maße zu überprüfen, kann man sich eine Bassbalkenlehre aus einem dünnen Karton selber bauen. |
||||||||||||||||||||
Eine Bassbalkenlehre anfertigen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Die Bassbalkenlehre wird aus einem dünnen Kartonstreifen 10cm lang und 6mm breit ausgeschnitten und in der Mitte zusammengefaltet. Beim Messen darf der Kontakt zum Bassbalken nicht zu tief ansetzen. Es würde sonst das Messergebnis verfälschen. |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Die richtige Bassbalken Position wird gemessen
|
||||||||||||||||||||
Erst einmal überprüfen Sie, ob sich der Steg im akkustischen Zentrum (unbenannt) befindet. Das heißt der Steg sollte zwischen den F-Kerben stehen und der Abstand der Stegfüsse zum F-Loch hin sollte auf beiden Seiten gleich sein. Ist dies der Fall, können Sie die angefertigte Lehre durch das F-Loch (auf der Bassseite) schieben, bis das Ende des Kartons an den Bassbalken stößt. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Die Lehre stößt an den Bassbalken
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Die Geigenbauer Tipps & Tricks in der Übersicht
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
0 Kommentare |
||||||||||||||||||||
Ihr Kommentar:
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Geigenbau Tipps und Tricks |
||||||||||||||||||||
Copyright: Geigenbau Adam, Wulfsdorfer Weg 8d, 22926 Ahrensburg bei Hamburg. Telefon 04102/ 667 665 |